Kunstrasen zum Spielen

Für meine Kinder wollte ich in unserem Garten einen kleinen Spielbereich anlegen. Rutsche, Planschbecken, Schaukel und Sandkasten sollten Platz finden. Bei der Planung fehlte nur noch der geeignete Untergrund. Da ich wenig Zeit für Gartenarbeit habe, sah man bei uns im Garten eher weniger Rasenfläche als Unkraut oder vermooste Stellen. Schön zum Spielen ist das nicht. Und Kinder fallen auch mal hin. Kunstrasen als Spieluntergrund kam mir da sehr schick vor. Und so ist es auch.
Belastbarer Spielboden
Gerade in Spielbereichen wird der Rasen oft sehr beansprucht. Rund um Spielgeräte wie Rutsche und Schaukel findet man auf Rasenflächen oft alles andere, nur kein Gras. Matschlöcher nach Regenfällen machen sich breit. Das ist nicht nur unschön, sondern steigert auch die Verletzungsgefahr – gerade bei kleineren Kindern. Mit dem Kunstrasen bin ich sehr zufrieden. Denn hier bleibt alles schön sauber. Der Rasen ist super weich, so dass meine 3-jährige Tochter auch man hinfallen kann, ohne sich gleich das Knie aufzuschlagen. Das macht es für mich leichter. Auch wenn die größeren Jungs im Pool mit Wasserpistole und Co. am Werk sind, brauche ich nicht gleich ein Machtwort zu sprechen, um den Rasen vor Matsch und Schlamm zu schützen. Mit unserem neuen Bodenbelag im Spielbereich ist das alles kein Thema mehr.
Unbedenklich und sicher
Kunstrasen im Spielbereich der Kinder gibt mir nicht nur ein sicheres Gefühl, es sieht auch gut aus. Beim Kauf habe ich auf hohe Qualität gesetzt. Unser künstlicher Rasen sieht ziemlich echt aus. Er ist frei von Schwermetallen. Darauf habe ich beim Kauf geachtet. Hochwertige Materialien lassen den Boden optisch hochwertig wirken und machen das Spielen im Freien wirklich zum Spaß für uns.